Good Material Quality, mechanicaly needs improvement
by José Fernandes
star
star
star
star
star
I needed a new office/gaming chair. My old Altamira office chair with +20 years was to uncomfortable due to the collapse of the inside rubber bands support of the bottom (pieces of rubber coming from inside to the floor.
I decide for the Noblechairs Hero series PU leather with Black / Platinum-White.
After the assembly witch toke me about 20 min, time to try it in their definitive place, in my office in front of my computer.
The comfort is very good, the seat is firm, but not hard. After adjust the back rest to my like, it feels as its fit to my body.
I’m 177cm tall, but with long legs (serve me well in Volleyball), and at the lowest seat height my feet’s lay flat on the floor, but I order the -3cm gas lift, too get more play space with my legs.
The negatives I’ve found where mechanical, which disappoint me, namely the rocker mechanism that when in the locked position as some play (0,5 cm) – my +20 years Altamira as zero play when locked.
The lever of the tilting mechanism as a screw that I tried to adjust, but the plastic lever still play in their place. Notice that there are some models that as this lever made of metal, I would like to know if they have zero play ?
The enlarged 4D armrests have too much play. They should be static, with no play when set at their position.
These are things that I wasn’t expected in a chair made in Germany with their quality control.
They must revise these negative points and correct them.
Klasse Verarbeitung - es Fehlen nur Details zur Perfektion
by Laurent
star
star
star
star
star
Ich habe viele "Gaming-Chars" verglichen, und den Noblechair Hero aus fogenden Gründen vorgezogen:
- Beste Verarbeitung und Qualität des Kunstleders und der Nähte
- Etwas breiter und angeblich weicher als der EPIC (oder ähnlich gebaute Stühle)
Nach zusammenbau sitzt es sich jewdoch zunächst recht fest, sodass ich mir kaum vorstellen könnte, wie der EPIC noch härter sein könne. Er ist dennoch sehr comfortabel und man hat sich in kürze daran gewöhnt, und empfindet es später sogar als angenehm. Im Kunstleder sitzt es sich relativ warm, aber durch die Perforation wird es dennoch nicht allzu schwitzig.
Grundsätzlich ist der Stuhl maximal solide - jedoch sind die Oberteile meiner Armlehnen relativ klapprig, sowie der Hebel zur Höhenverstellung, und dieser auch recht schwer zu erreichen. Hier würde ich mir einen Hebel mit Synchonmechanik wie bei anderen in dieser Preisklasse wünschen. Das non-plus-utra wären Features, wie Inline-Rollen. Hiermit könnte man sich deutlich von gleichwertigen Konkurrenzprodukten abgrenzen.
Dennoch ist das Preis/Leistungsverhältnis momentan angemessen.
Nahezu optimal
by M. Gabriel
star
star
star
star
star
Da mein letzter Bürostuhl den Gasdruck in der Höhenverstellung nicht mehr halten konnte und regelmäßig absackte, musste ein neuer her.
Aufgrund der vielen, positiven Berichte und Hinweise, dass der Hero vor allem zu größeren Personen passt, habe ich mich für den Hero in Echtleder entschieden.
Der Aufbau verlief problemlos (Danke an einen Rezensenten für den Hinweis der Schrauben in der Lehne).
Nach rund drei Wochen in Benutzung kann ich nur aus wenigen Gründen die vollen 10 Punkte nicht geben.
a) Die waagerechte Einstellung der Sitzfläche ist nicht waagerecht.
Die Sitzfläche hat in der max. möglichen, waagerechten Einstellung eine nach hinten abfallende Sitzschräge von ca. 13°. Dies bedingt einen stetig vorhandenen Druck auf die Rückseite der Oberschenkel - das ist bei längerem Sitzen ein wenig unangenehm und m.E. suboptimal. Abhilfe (Bastellösung) würden nur entsprechende, kleine Hülsen unter den hinteren beiden Anschraubpunkten der Sitzfläche schaffen. Der Sinn aus ergonomischer Sicht - sofern es einen gibt - erschließt sich mir nicht.
b) Die Armlehnen sind angenehm groß dimensioniert (Länge + Breite), die Polsterung entspricht in ihrer Härte ungefähr einem geschäumten Armaturenbrett aus einem Fahrzeug (sofern es kein Hartplastik aus einem Dacia ist). Allerdings ist Arretierung der Armlehnen nicht wackelfest, sprich' in allen Raumrichtungen ist etwas Spiel (rotatorisch mehr als vor und zurück). Das ist kein funktionelles Problem, ist aber angesichts der Preises nicht angemessen.
c) Die Rückenlehne lässt sich in ihrer Neigung nicht stufenlos feststellen sondern hat fest vorgegebene Arretierungspunkte.
In vielen Berichten wird auf die recht harte / feste Sitzfläche hingewiesen. Ja, sie ist fest, aber nicht wirklich hart. Ich empfinde den Härtegrad als gut ausbalanciert.